Die Schule

 

Schule für Sozialbetreuungsberufe

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ist eine berufsbildende mittlere Schule. Das Ausbildungsangebot der SOB richtet sich an Menschen ab dem 17. Lebensjahr, die ihre soziale Kompetenz beruflich umsetzen möchten.

An den Schulen für Sozialbetreuungsberufe stehen verschiedene Schwerpunkte zur Wahl: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Familienarbeit. Die Ausbildungen an einer SOB finden auf Fach- und Diplomniveau statt und dauern 2-3 Jahre.

Wesentliches Element der Ausbildungen ist die Praxisnähe. Durch die Aneinanderreihung von Theorie- und Praktikumsblöcken können erlernte Inhalte stets in der Praxis erprobt und an der Praxis überprüft werden. Insbesondere die berufsbegleitende Ausbildung bietet durch diesen permanenten Theorie-Praxis-Transfer die Möglichkeit, das Praxisfeld aktiv mitzugestalten.

Die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen setzt neben sozialer Kompetenz vor allem persönliche Stabilität voraus. Aus diesem Grund ist die Entwicklung und Reflexion von Wertvorstellungen und Haltungen im Rahmen der Persönlichkeitsbildung Kernaufgabe der SOB.

Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen steigern den Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Die Jobaussichten für Fach- und Diplom-Sozialbetreuer/innen sind deshalb sehr gut.

Ausbildungszentrum für Sozialberufe Wielandgasse Graz